Wurzelbehandlungen schlechte Qualität

 

Eine Wurzelbehandlung ist oft die letzte Möglichkeit, einen entzündeten Zahn zu retten. Doch in vielen Fällen scheitert der komplizierte Eingriff, weil sich die Zahnärzte nicht genug Zeit nehmen und keine spezielle Ausrüstung verwenden. Eine neue Studie lieferte jetzt erschreckende Zahlen.

Etwa sechs Millionen Wurzelbehandlungen werden jährlich über die Krankenkassen abgerechnet. Die Prozedur ist oft die letzte Möglichkeit, einen entzündeten Zahn zu retten. In unnötig vielen Fällen scheitert aber der Eingriff. Forscher der Universität Göttingen untersuchten 200 Patienten, die sich nach einer Wurzelkanalbehandlung durch andere Zahnärzte erstmals in der Klinik vorstellten. Erschreckendes Ergebnis: In etwa jedem zweiten Fall war die Behandlung nicht optimal. Rund 90 Prozent der Zähne könnten nach einer Wurzelbehandlung erhalten werden, sagt Michael Hülsmann, Professor für Zahnerhaltung und Leiter der Studie - wenn die Zahnärzte die Therapie mit viel Sorgfalt, Zeit und spezieller Ausrüstung durchführen würden.

Der Eingriff ist kompliziert: Zähne haben zwischen einem und vier Wurzelkanälen; versteckte Abzweigungen oder Abweichungen sind möglich. Der Zahnarzt muss sie mit winzigen Titanfeilen reinigen und zusätzlich desinfizieren. Erst wenn der Zahnnerv komplett entfernt ist, darf der Hohlraum verschlossen werden. Die Göttinger Wissenschaftler fanden bei ihrer Auswertung zahlreiche Belege dafür, dass Zahnärzte dabei nicht gründlich genug vorgegangen waren. Bakterien waren in den Kanälen zurückgeblieben, mehr als die Hälfte der Wurzelfüllungen war zu kurz.

Mit drei Maßnahmen könnte die Erfolgsquote deutlich gesteigert werden. Die erste ist der sogenannte Kofferdam. Das Gummituch, das die Zahnumgebung abdeckt, ist nach Einschätzung der Europäischen Gesellschaft für Endontologie bei Wurzelbandlungen unverzichtbar. Es verhindert, dass Speichel oder Bakterien in den aufgebohrten Zahn gelangen. Bislang nur 8,2 Prozent der deutschen Zahnarztpraxen verwenden das Gummituch in jedem Fall. Wurzelbehandlung: Ein Gummituch soll verhindern, dass Speichel oder Bakterien in den aufgebohrten Zahn gelangen

 

Die zweite Maßnahme ist der Einsatz eines Dentalmikroskops. Die wenigsten Zahnärzte hierzulande nutzen es - obwohl das Nervensystem winzig klein verzweigt ist und das menschliche Auge die Umgebung nicht in ausreichender Detailschärfe ausmachen kann.

 

Ein Facharzt für Wurzelbehandlungen fehlt in Deutschland

Die nach Experteneinschätzung entscheidende Schwachstelle ist mangelnde Spezialisierung. Weltweit sind die Heilungsraten von Wurzelbehandlungen durch niedergelassene Zahnärzte erheblich niedriger als die von Fachzahnärzten für Endontologie. Anders als beispielsweise in Italien, den Niederlanden und Großbritannien gibt es in Deutschland keinen offiziellen Titel für diesen Bereich.

Doch auch hierzulande haben sich Zahnärzte auf den Eingriff spezialisiert. Solche Routiniers sollten Patienten aufsuchen, empfiehlt Hülsmann, auch wenn viele dieser Experten von Kassenpatienten den Abschluss eines zusätzlichen Behandlungsvertrages verlangen - der Patient also aus eigener Tasche zuzahlen muss. Da der Aufwand die Erfolgsaussichten erheblich verbessert, können sich die mitunter mehreren Hundert Euro Zuzahlung lohnen. Nach einer missglückten Wurzelbehandlung muss der Zahn oft gezogen werden - dann können die Kosten schnell über tausend Euro betragen - für ein Zahn-Implantat.

 

Martin U. Müller / mer Zahnstudie

 

Artikel vom 23. Juli 2008


URL: http://www.stern.de/zaehne/aktuelles/632057.html