Frage:
Eine
entscheidende Frage wird sein, welcher metallfreie Zahnersatz nach dem Gold vertragenwird? Das sollte wieder mit dem LTT-Kunststoffe
bzw. LTT-Keramik getestet werden.
Man kann eben nicht vorsichtig genug sein. Jedenfalls habe ich mich vor 10 Jahren
darauf verlassen, dass die Goldversorgung das Beste sei. Nun bin ich viele
Jahre älter, um viele (Autoimmun-) Krankheiten, Symptome, Quälereien und
Schmerzen „reicher“, und die ganze Sache fängt mit einer kompletten
Zahnsanierung von vorne an.
Gold-Allergie:
Gold löst bei gesunden Ratten (und natürlich auch beim Menschen!) eine Allergie
gegen eigene Organe, eine Autoimmunerkrankung aus. Heute kennen wir etwa 4oo
solche Krankheiten, die sehr viele Schmerzen auslösen können und unbehandelt
tödlich sind. Gold im LTT-Test von über 3 ist eine sichere Allergie. Falls zu
der Toxizität von Gold noch eine Allergie auf Gold hinzutritt, ist die
erfolgreiche Behandlung extrem schwierig. Gold wird wie Amalgam unter dem Zahn
im Kiefer eingelagert und geht von dort in jede Zelle. Dort legt sich Gold
neben das Amalgam (wie ein Magnet) und hält es lebenslänglich fest. Eine
Amalgamentgiftung beginnt erst, wenn das letzte Gold entfernt ist.
Entscheidend für die weitere Gesundheit ist, wie das Gold entfernt wird, d.h. wieviele Golddämpfe eingeatmet und irreversibel ins Hirn
eingelagert werden.
Für Gold gibt es keine Gegengifte, die es aus dem Körper entfernen. Dies gilt
auch für die anderen 40 Metalle, die oft in einer Goldlegierung mit enthalten
sind. Ärgerlich ist auch, daß unter 60% der
Goldkronen und -inlays Amalgam bewußt
darunter blieb (zum "Aufbau"). Klagen zahlreicher Patienten mit
vorher bekannter Amalgamallergie erbrachten einhellig, daß
derZahnarztdies"darf"
Vor jeder Goldsanierung befunden wir die Kieferpanorama-Aufnahme mit der Frage,
ieviel Gold unter den Zähnen eingelagert ist. Wenn
man ein Autoimmunscreening nach den häufigsten
tödlichen Folgekrankheiten durchgeführt hatte, weiß man wie ernst die Lage ist
und, ob man zu einem sehr erfahrenen Zahnarzt gehen muss. Natürlich ist es sehr
gut, wenn der Zahnarzt das Gold herausschält, der es unsinnigerweise nach
Amalgam gelegt hatte. 60% der Amalgamallergiker haben eine Goldallergie vor
Einsetzen von Gold.
Gold darf bei einem Allergiker nicht mit dem Bohrer entfernt werden, sondern
nur mit der Zange. Zähne, die auf einem Gold-Zahnherd sitzen sollten nach (!)
der Entfernung des übrigen Goldes gezogen werden, ausgefräst werden und in den
Zahnherd ein Salbenstreifen eingelegt werden, damit langsam das Gold nach oben
wandern kann. Oft müssen zahlreiche solche Herdoperationen folgen, ehe das Gold
den Körper verläßt.