Daunderer Chronische Intoxikationen Diagnostik -- Therapie -- Prävention Kompendiumder Klinischen ToxikologieTeil I -- Band 3ecomed
Inhaltsverzeichnis Vorwort.........................................................................5 Hinweise zum Gebrauch................................................6Inhaltsverzeichnis.........................................................7 II Einführung II--1 Umweltmedizin aus der Sicht der Klinischen Toxikologie II --1.1 Chronische Giftwirkung II --1.2 Giftinteraktionen II --1.3 Umweltgifte - offene Fragen II--2. Erkrankungen durch Umweltgifte II--2.1 Allergien II--2.2 Fertilitätsstörungen II--2.3 Störungen des Immunsystems II--2.4 Kinder und Umweltgifte II--2.5 Krebs II--2.6 Mutagene Eigenschaften von Umweltgiften II--2.7 Nervenschäden II--2.7.1 Physiologische GrundlagenII--2.7.2 ZNS - Störungen durch UmweltgifteII--2.7.3 Diagnostik II--2.8. Organschäden II--2.8.1 AtemwegeII--2.8.2 BlutbildungII--2.8.3 HautII--2.8.4 HerzII--2.8.5 LeberII--2.8.6 NiereII--2.8.7 Organspeicherung II--2.9 Stoffwechselerkrankungen II--3 Diagnostik -- Therapie -- Prävention II--3.1 Diagnostik II--3.1.1 AnamneseII--3.1.2 SymptomeII--3.1.3 GrenzwerteII--3.1.4 TesteII--3.1.4.1 Antabus--TestII--3.1.4.2 Butter--TestII--3.1.4.3 Desferal--TestII--3.1.4.4 DMPS--TestII--3.1.4.5 DMSA--TestII--3.1.4.6 EDTA--TestII--3.1.4.7 Folsäure--Folinsäure--TestII--3.1.4.8 HaaranalyseII--3.1.4.9 Hausstaub--TestII--3.1.4.10 Isocyanat--TestII--3.1.4.11 Kaugummi--TestII--3.1.4.12 Kohle--TestII--3.1.4.13 Löschpapier--TestII--3.1.4.14 Luft--SchnelltestII--3.1.4.15 Paraffinöltest--StuhlII--3.1.4.16 Zahnwurzel--TestII--3.1.4.17 Tumor--Test II--3.2 Therapie II--3.2.1 Umweltgifte -- Therapie/ÜbersichtII--3.2.2 Medikamente und Gegengifte II--3.3 Prävention II--3.3.1 Straubinger ManifestII--3.3.2 Giftarmes Leben III Umweltgifte III--1 Einzelstoffbeschreibungen Allgemeines Acrylnitril Aluminium Amalgam Arsen Asbest Benzodiazepinentzug Blei Cadmium Chrom Dioxine Ethylenoxid Flammschutzmittel Fluoride Formaldehyd Holz-Pestizide Hydrazin Isocyanate Klärschlamm-Gifte Kohlenmonoxid Kosmetika Lösemittel Methanol Müllverbrennungsemissionen Nahrungsmittel-Gifte Nickel Palladium Passivrauchen Pentachlorphenol Platin Polychlorierte Biphenyle Pyrethroide Quecksilber Radioaktive Substanzen Wohngifte Zahngifte Zinn III--2 Patienteninformation III--2.1 Einführung III--2.2 Definition III--2.3 Vorkommen III--2.4 Wirkungscharakter III--2.5 Zusätzliche Risiken III--2.6 Grenzwerte III--2.7 Nachweis III--2.8 Therapie III--2.9 Vermeiden III--2.10 Recht III--2.11 Ausblick
www.toxcenter.org/buecher/bestellung.html