| Gruppenspezifische Notfalltherapie16. Reizstoffe
 Wirkcharakter :In den Augen und im  Magen-Darm-Trakt  mehr oder minder starke Reizwirkung,
Brechreiz, Brechdurchfall.
 Beim Einatmen Hustenreiz.
 
 | Gruppe 16 | Schweregrad  /  Toxizität |  
 | leicht | mittel | schwer |  
 | Diagnose |  
 | Augen | Juckreiz, Rötung, Tränenfluss,
 leichtes Lidödem
 | Brennen, Korneal- abschürfungen, kleine,
 punktierte Kornealulzera
 | Kornealulzera (größer als punktierte),
 bleibende Schädigung
 |  
 | Haut | Reizung, wie Verbrennung1. Grades ( Rötung ) 
 oder2. Grades von  < 10 %  KO 
 
 | Verbrennungen2. Grades ( Blasenbildung ) 
 an  10 - 30 %  KO  oder3. Grades ( Nekrosen ) 
 an  < 2 %  KO | Verbrennungen2. Grades an  > 30 %  KO 
 oder3. Grades an  > 2 %  KO 
 
 |  
 | Magen | Übelkeit | Brechreiz | Brechdurchfall |  
 | Atemwege | Kratzen im Hals | Hustenreiz | Quälender Husten |  
 | Entgiftung |  
 | Augen | Mindestens  10 Minuten  mit viel Wasser spülen. | Augenspülung nach örtliche Betäubung mit Lidocain
 |  
 | Haut | Entkleiden, Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. |  
 | Magen | Sofortige Kohlegabe |  
 | Lunge | xxx | Ventolair  100 µg   Dosieraerosol  oder   Autohaler : 4 Sprühstöße   initial, dann  4 Sprühstöße  alle  2 Stunden
 bis zum Sistieren der Beschwerden.
 |  
 | Therapie | xxx | Elektrolytsubstitution(Kalium) beruhigen mit Midazolam.
 |  
 |