Tab. 11: Messung der Giftquellen
| 
   Giftquelle  | 
  
   Gift  | 
  
   Geeigneter Test  | 
 
| 
   Zahngifte  | 
  
   Amalgam, Palladium, Wurzelfüllgifte  | 
  
   Kaugummitest  | 
 
| 
   Wohngifte  | 
  
   Holzgifte, Desinfektionsmittel, Teppichgifte, Textilgifte  | 
  
   Staubtest  | 
 
| 
   Hobbygifte  | 
  
   Lösemittel, Computergifte, Kleber  | 
  
   Kohletest  | 
 
| 
   Arbeitsplatzgifte  | 
  
   Metalle, Lösemittel, Gase  | 
  
   Staubtest, Kohletest  | 
 
| 
   Verkehrsgifte  | 
  
   Gase, Metalle, Lösemittel (Benzol)  | 
  
   Staubtest  | 
 
| 
   Nahrungsgifte  | 
  
   Pestizide, Dioxine, Metalle  | 
  
   Staubtest  | 
 
| 
   Urlaubsgifte  | 
  
   Pestizide, Kosmetik  | 
  
   Löschpapiertest  | 
 
Testarten
Kaugummitest: 10 Minuten intensiv Kaugummi kauen, danach gesammelten Speichel abfüllen
Staubtest: Gefegten Hausstaub unter Schränken oder Giftquellen sammeln. Kohleröhrchen
Kohletest: Mindestens 8 Tage neben der Giftquelle am Boden liegen lassen. Löschpapier 8 Tage
Löschpapiertest: Aufhängen und danach in Alufolie und Kunststoff darüber verpacken
Daunderer: Handbuch der Umweltgifte